1 Ergebnis.

Gewaltverhältnisse in der Erziehung
Die Beiträge dieses Themenheftes untersuchen, wie sich die Grunddispositionen der rechtlich an der Erziehung Beteiligten gewandelt haben. Seit der Kodifikation des modernen Familienrechts und erst recht seit Einführung des BGB bilden Kirche-König-Staat-Eltern-Wohlfahrt im »besonderen Gewaltverhältnis« deutlich die den politischen Systemen folgenden Einstellungswandlungen zur Absicherung des Erziehungsrechts des Kindes ab. Diesen Veränderungen sind die eher generationstypischen Auffassungswandlungen gegenüberzustellen, auch - wie ...

29,90 CHF